Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim
Die Eisbären Berlin haben bei ihrer Mission Titelverteidigung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen weiteren Schritt Richtung Finale gemacht. Das Team von Trainer Serge Aubin setzte sich im Auftaktspiel der Halbfinalserie gegen die Adler Mannheim mit 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) durch. In der best-of-seven-Serie benötigt der zehnmalige DEL-Meister nun noch drei weitere Siege.

Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder
Trainer Tommy Stroot ist bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg überraschend zurückgetreten. "Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden", wird der 36-Jährige in einer Pressemitteilung am Dienstag zitiert: "Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt."

Medien: Trainer Stroot in Wolfsburg vor dem Aus
Trainer Tommy Stroot steht nach Medienberichte bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg vor dem Aus. Wie die Wolfsburger Allgemeine und Sky übereinstimmend berichten, soll die Trennung von dem 36-Jährigen in Kürze verkündet werden. Dem Rekordpokalsieger und siebenmaligen Meister droht erstmals seit 13 Jahren eine titellose Saison.

Anzug-Skandal: Sperren gegen Norweger-Quintett aufgehoben
Die im Zuge des Manipulationsskandals verhängten vorläufigen Sperren gegen fünf norwegische Skispringer sind wieder aufgehoben worden. "Die vorläufige Suspendierung der Athleten war notwendig, um die Integrität des Wettbewerbs zu gewährleisten. Nach dem Ende der Wettkampfsaison 2024/2025 entfällt diese Auflage", teilte der Skiweltverband FIS am Dienstag mit.

Guardiola: "Fünf bis sieben Wochen" Pause für Haaland
Der englische Fußball-Meister Manchester City muss "fünf bis sieben Wochen" auf Stürmerstar Erling Haaland verzichten. Das gab Teammanager Pep Guardiola am Dienstag bekannt. Der Norweger hatte am Sonntag im FA-Cup-Viertelfinale beim AFC Bournemouth (2:1) eine nicht näher definierte Verletzung des linken Knöchels erlitten, war angeschlagen ausgewechselt worden und musste das Stadion auf Krücken sowie mit einem Spezialschuh verlassen.

"Glücksgefühle und Stolz": Bergers "Ehre" als Nummer eins
Ann-Katrin Berger hat die Berufung zur Stammtorhüterin der deutschen Fußballerinnen für die EM mit großer Freude aufgenommen. "Es ist eine Ehre, die Nummer eins zu tragen. Das war für mich nicht immer klar", sagte die 34-Jährige bei einer Medienrunde in Frankfurt: "Das Vertrauen zu bekommen, hat mich mit vielen Glücksgefühlen und Stolz erfüllt. Gerade auch, weil ich mich in der Nationalmannschaft langsam hochgearbeitet habe."

Hoeneß: "Kein Platz für Sorgen und Ängste"
Krise beim VfB Stuttgart? "Wir können ins Finale einziehen. Da ist kein Platz für Sorgen und Ängste. Das ist auch nicht zu spüren. Wir sind heiß und hungrig auf Berlin", sagte Trainer Sebastian Hoeneß vor dem DFB-Pokalfinale am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF und Sky) gegen RB Leipzig und fügte mit Nachdruck an: "Trotz der Situation: Jetzt ist Pokal. Genau darauf muss alles ausgelegt sein." Er setzt dabei auch auf die Unterstützung der Fans: "Ich erwarte, dass es richtig knistert und richtig knallt."

"Akute Infektion": Köster fehlt nach Knie-OP mehrere Wochen
Handball-Nationalspieler Julian Köster muss im Saisonendspurt nach einer Knieoperation eine Zwangspause einlegen. Wie sein Verein VfL Gummersbach mitteilte, ist der 25-Jährige bereits am vergangenen Samstag "aufgrund einer akuten Infektion notfallmäßig" im Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln operiert worden. Die Ausfallzeit werde voraussichtlich "mehrere Wochen" betragen. Damit ist auch die Teilnahme des Rückraumspielers an den Länderspielen in der EM-Qualifikation in der Schweiz (7. Mai) und gegen die Türkei (11. Mai) gefährdet.

"Zurück an der Arbeit": Ter Stegen wieder im Torwarttraining
Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona hat den nächsten Schritt Richtung Comeback gemacht. Der 32-Jährige nahm am Montag erstmals am gemeinsamen Torwarttraining beim spanischen Tabellenführer teil. "Zurück an der Arbeit mit den anderen Torhütern", schrieb er auf X.

Von Aluminiumteil getroffen: Fan stirbt nach Stadionbesuch
Der südkoreanische Baseball steht unter Schock: Eine Zuschauerin ist durch ein herabfallendes Aluminiumstück im Changwon NC Park im Südosten des Landes getroffen worden und in der Folge gestorben. Dies teilte die südkoreanische Polizei am Montag mit, der Vorfall hatte sich am Samstag ereignet. Die Korea Baseball Organization (KBO) erklärte den 1. bis 3. April zur Trauerzeit, alle für Dienstag geplanten Spiele wurden abgesagt.

WM in Kanada: Deutsche Curler verpassen Überraschung
Nach dem erlösenden ersten Sieg haben die deutschen Curler bei der WM in Kanada nur knapp eine Überraschung verpasst. Spitzenreiter China unterlag das Team um Skip Marc Muskatewitz in der Nacht zu Dienstag im fünften Turnierspiel 10:11.

Künzer will Schult in DFB-Arbeit einbinden
Almuth Schult soll dem Frauenfußball in Deutschland auch nach ihrem Rücktritt Impulse geben. Entsprechende Bemühungen kündigte Sportdirektorin Nia Künzer vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) am Montagabend wenige Stunden nach der Bekanntgabe von Schults Laufbahnende bei der Verleihung der Sepp-Herberger-Awards in Wolfsburg an.

Nächste Heimpleite für Wagner und Orlando
Weltmeister Franz Wagner kriegt mit Orlando Magic die Heimschwäche weiter nicht in den Griff. Das Basketballteam aus Florida unterlag den Los Angeles Clippers in der Nacht zu Dienstag mit 87:96 und kassierte die achte Niederlage aus den vergangenen zehn NBA-Spielen im Kia Center. Zuletzt spielte Orlando dreimal nacheinander zu Hause, nur gegen die Sacramento Kings gab es dabei einen Sieg (121:91).

Hoeneß: "Möchte international spielen"
Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß will den VfB trotz der aktuellen Krise dauerhaft im Europapokal etablieren. "Es geht mittel- bis langfristig darum, den VfB dahin zu bringen, dass wir regelmäßig international spielen können. Das ging mit der vergangenen Saison punktuell deutlich schneller, als man damit rechnen konnte. Trotzdem mache ich keinen Hehl daraus, dass ich selbst auch diese Ambitionen habe. Ich möchte gerne international spielen. Hätte ich das Gefühl gehabt, das ist hier nicht möglich, dann hätte ich nicht verlängert", sagte Hoeneß im kicker-Interview.

Fall Müller: Effenberg und Hamann uneins
Der Fall Thomas Müller scheidet die Experten-Geister. Stefan Effenberg rät dem FC Bayern, das Klub-Idol selbst über seine Zukunft entscheiden zu lassen, Dietmar Hamann dagegen hat Verständnis für einen möglichen Schlussstrich vonseiten des deutschen Fußball-Rekordmeisters.

Knöchelverletzung: Haaland fällt wochenlang aus
Der englische Fußball-Meister Manchester City muss für mindestens einige Wochen auf Stürmerstar Erling Haaland verzichten. Der Norweger habe im FA-Cup-Viertelfinale beim AFC Bournemouth (2:1) am Sonntag eine nicht näher definierte Verletzung des linken Knöchels erlitten, teilte der Verein am Montagabend mit. Haaland war angeschlagen ausgewechselt worden, er verließ das Stadion auf Krücken und mit einem Spezialschuh.

Spannendes Duell: Nagelsmann analysiert schon Portugal
Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann will das Final Four der Nations League in Deutschland mit großer Akribie in ein kleines Sommermärchen verwandeln. Portugal sei im Halbfinale "ein schwieriger Gegner mit sehr, sehr gutem Kader, einem guten Trainer", betonte Nagelsmann am Montag bei der Verleihung der Sepp-Herberger-Awards in Wolfsburg. Die Sichtung habe bereits begonnen: "Wir haben viel zu tun, das zu analysieren, haben aber ja auch ein bisschen Zeit."

Schlotterbeck: "Erster Ansprechpartner wird der BVB bleiben"
Fußball-Nationalspieler Nico Schlotterbeck deutet einen langfristigen Verbleib beim Bundesligisten Borussia Dortmund an. "Ich bin echt froh, hier zu sein, und weiß, was es bedeutet, für diesen Klub zu spielen. Der erste Ansprechpartner wird auch der BVB bleiben", sagte der Innenverteidiger am Montag in einem Sky-Interview.

UEFA-Kongress: Neuendorf hält nichts von Russland-Rückkehr
DFB-Präsident Bernd Neuendorf hält nichts von einer Rückkehr russischer Mannschaften auf die internationale Fußball-Bühne. "Fakt ist, dass sich an der Ausgangslage, die zur Suspendierung russischer Mannschaften geführt hat, leider nichts geändert hat. Unvermindert setzt Russland den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine fort", sagte Neuendorf mit Blick auf den Kongress der Europäischen Fußball-Union (UEFA) am Donnerstag: "Insofern erübrigen sich derzeit Debatten über eine generelle Aufhebung der Sanktionen. Die Lage muss sich zunächst substanziell verändern."

Bielefeld ohne Angst gegen Bayer: "Wollen nach Berlin"
Fußball-Drittligist Arminia Bielefeld geht die Herkulesaufgabe gegen Bayer Leverkusen mit Selbstbewusstsein und ohne Angst an. "Wir wollten von Anfang an unsere eigene Pokal-Geschichte schreiben und gehen davon aus, dass noch ein Kapitel dazukommt", sagte Trainer Mitch Kniat auf der Pressekonferenz vor dem DFB-Pokal-Halbfinale am Dienstag (20.45 Uhr/ARD und Sky) und betonte: "Wir wollen nach Berlin fahren!"

"Einzelmedaille gewinnen": Preuß nimmt Olympia ins Visier
Franziska Preuß richtet nach ihrem Triumph im Biathlon-Gesamtweltcup nun den Blick auf die anstehenden Olympischen Winterspiele. Sie gehe "nächstes Jahr natürlich mit dem Ziel ran, eine Einzelmedaille zu gewinnen", sagte die Verfolgungs-Weltmeisterin von Lenzerheide bei Sport1. Dennoch sei der Gewinn der Gesamtwertung der vergangenen Weltcupsaison noch ein bisschen wertvoller für sie. "Die große Kugel war für mich der größte Traum, den ich mir selbst erfüllen konnte", sagte Preuß.

Wegen Klub-WM: Mini-Transferfenster auch in der Bundesliga
Die Fußball-Bundesliga folgt den anderen großen europäischen Ligen und wird im Frühsommer ein zusätzliches Mini-Transferfenster öffnen. Die Klubs können vom 1. bis 10. Juni neue Spieler verpflichten. Der Weltverband FIFA hatte aufgrund der Klub-WM in den USA (14. Juni bis 13. Juli) die Möglichkeit vorgeschlagen. Vor Deutschland hatten bereits England, Spanien und Italien angekündigt, die FIFA-Ausnahme zu nutzen.

Ex-Nationaltorhüterin beendet Karriere: Schult macht Schluss
Almuth Schult macht Schluss: Die frühere Torhüterin der Fußball-Nationalmannschaft beendet ihre aktive Karriere. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt. Zuletzt stand die 34-Jährige in den USA bei Kansas City Current unter Vertrag. Schult absolvierte insgesamt 66 Länderspiele im deutschen Tor. Im Oktober erwartet sie ihr viertes Kind.

PDC erhöht Preisgeld drastisch - WM-Teilnehmerfeld aufgestockt
Die Professional Darts Corporation (PDC) hat das Preisgeld auf der Tour signifikant erhöht. Wie die PDC am Montag nach langen Spekulationen bestätigte, erhält der Weltmeister im kommenden Jahr eine Million Pfund (knapp 1,2 Millionen Euro), Luke Littler hatte für seinen Titel zuletzt die Hälfte der Summe eingestrichen. Insgesamt werden in der nächsten Saison mit mehr als 25 Millionen Pfund etwa sieben Millionen mehr ausgeschüttet.

Bierhoff beklagt Belastung: "Zu viele Parteien"
Der ehemalige Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff hat sich kritisch zur Terminhatz für die Fußballprofis im Sommer geäußert. "Wir haben einfach zu viele Parteien dabei und jeder denkt immer an sich und keiner will zurück", sagte der 56-Jährige dem Bayerischen Rundfunk.

So viele Fans wie nie zuvor: 3. Liga meldet Zuschauerrekord
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) freut sich über einen Zuschauerrekord in der 3. Liga. Laut Verband sind am Wochenende 150.413 Fans zu den Partien des 30. Spieltags in die Stadien geströmt. Die bisherige Bestmarke der Liga-Geschichte wurde damit weit übertroffen. Sie hatte bei 134.170 Zuschauern gelegen und war am zweiten Spieltag der laufenden Saison im August 2024 aufgestellt worden.

Tennis: Miami-Sieger Mensik klettert auf Platz 24
Der tschechische Youngster Jakub Mensik ist nach seinem ersten Titel auf der Tennistour in der Weltrangliste um 30 Plätze geklettert. Der 19-Jährige wird am Tag nach seinem Finalsieg in Miami über Novak Djokovic (7:6, 7:6) auf Platz 24 geführt. Neben dem Brasilianer João Fonseca (Nr. 59) und Learner Tien aus den USA (Nr. 69) ist Mensik einer von drei Teenagern in den Top 100.

Haaland auf Krücken: City bangt um Stürmerstar
Der englische Fußball-Meister Manchester City bangt um Stürmerstar Erling Haaland. Der Norweger musste beim 2:1 (0:1) im FA-Cup-Halbfinale beim AFC Bournemouth angeschlagen ausgewechselt werden. Ein Video im Internet zeigt ihn, wie er das Stadion auf Krücken und mit einem schützenden Schuh am linken Bein verlässt.

NHL: Crosby erwischt Stützles Senators kalt
Im Rennen um seinen ersten Play-off-Einzug mit den Ottawa Senators hat Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle in der NHL einen Rückschlag kassiert. Nach zuletzt zwei Siegen verloren die Sens bei den den Pittsburgh Penguins 0:1 nach Verlängerung.

Deutsche Curler verlieren auch drittes WM-Spiel
Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz haben bei der Weltmeisterschaft im kanadischen Moose Jaw auch ihr drittes Spiel verloren. Nach dem 5:7 gegen Gastgeber und Rekordweltmeister Kanada und einem knappen 7:8 gegen Tschechien unterlagen die Sensations-Europameister am Sonntagabend Ortszeit auch Norwegen 3:8.

Nach Schlägerei: Schröder und Detroit unterliegen Minnesota
Überschattet von einer Schlägerei haben Weltmeister Dennis Schröder und die Detroit Pistons nach zuletzt drei Siegen wieder eine Niederlage hinnehmen müssen. Bei den Minnesota Timberwolves unterlagen sie trotz einer zwischenzeitlichen 16-Punkte-Führung im ersten Viertel 104:126. Detroit befindet sich in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA dennoch weiter klar auf Play-off-Kurs.

Kovac lobt Schlotterbeck und Beier
Nach dem immens wichtigen Sieg von Borussia Dortmund gegen den FSV Mainz 05 pustete Niko Kovac tief durch - dann verteilte der Trainer ein Sonderlob an Nico Schlotterbeck und Maximilian Beier. Die beiden hatten beim 3:1 (2:0), das bei der Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga noch wertvoll sein könnte, den Unterschied gemacht.